Über mich
Persöhnliches
Am 18. Juli 1988 bin ich in Pasewalk geboren. Seit dem lebe
ich mit meinen Eltern in Torgelow und wuchs hier gemeinsam mit meinem drei Jahre älteren Bruder Oliver auf. Meine Mutter arbeitet als Sekretärin beim regionalen Fußballligisten TSV Greif und mein Vater als Forstarbeiter bei einem Rückeunternehmen. Diese klassischen Elemente einer sozialdemokratischen Biografie prägen mich bis heute.
Schulisches
Aber halt, nicht so schnell! Im Jahre 1995 wurde ich in die Pestalozzi – Grundschule Torgelow eingeschult. Rasch war klar, dass ich nach der vierten Klasse auf das Gymnasium wechseln würde. Also wurde ich Schüler des Kopernikus – Gymnasiums Torgelow. Viele Jahre besuchte ich gerne diese Schule. Doch dann fiel eine Entscheidung, die für viele nicht nachvollziehbar war. Das Gymnasium wurde geschlossen. Also war ich ab der elften Klasse Fahrschüler und pendelte jeden Tag von Torgelow nach Ueckermünde und zurück. Dieser Umstand stellte eine hohe finanzielle Belastung für meine Eltern da, denn die Fahrtkosten wurden damals noch nicht erstattet. Doch wir haben es geschafft. Die Oberstufe war eine sehr spannende Phase meines Lebens. Ich engagierte mich als Klassensprecher, sang im Schulchor, spielte beim traditionellen Weihnachtskonzert den Weihnachtsmann und organisierte mit meinen Mitschülern den Abiball. 2008 beendete ich nach dreizehn Jahren meine tolle Schulzeit mit dem Abitur.
Politisches
Meine Begeisterung für die Politik entdeckte ich schon sehr früh. Mein fester Wille etwas für die Region zu verändern, jungen Menschen eine Perspektive zu geben und soziale Gerechtigkeit voranzubringen, brachte mich zur SPD. Mit 16 Jahren war ich das jüngste SPD-Mitglied im Landkreis Uecker-Randow. Von Anfang an hat mir das Engagement große Freude bereitet. Bis heute. Bei der Kommunalwahl im Jahre 2009 wurde ich als Spitzenkandidat der SPD Uecker-Randow in den Kreistag und in die Torgelower Stadtvertretung gewählt. Von 2009 bis 2014 war ich im Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport der Stadt Torgelow und im Jugendhilfeausschuss des Landkreises Uecker-Randow tätig. Bei der Landtagswahl 2011 trat ich als Direktkandidat im Wahlkreis 35, UER I, an. Ganz knapp verpasste ich damals den Einzug in den Schweriner Landtag, bin jedoch in der Zwischenzeit nachgerückt. Parallel dazu fand die Wahl zum neuen Kreistag im Großkreis Vorpommern-Greifswald statt. Hier konnte ich die meisten Stimmen in meinem Wahlbereich auf mich vereinen und wieder aus eigener Kraft in den Kreistag einziehen. Auch hier engagierte ich mich als 1. stellvertretender Vorsitzender im Jugendhilfeausschuss. Seit der Kommunalwahl 2016 bin ich Mitglied im Hauptausschuss der Stadt Torgelow und im Amtsausschuss des Amtes Torgelow-Ferdinandshof. Von Mai 2014 bis November 2016 war ich Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport. Bei der Landtagswahl am 04. September 2016 konnte ich mit deutlichen Stimmzuwächsen das Direktmandat erringen. Am 01. November 2016 ernannte mich Ministerpräsident Erwin Sellering zum parlamentarischen Staatssekretär für Vorpommern.
Universitäres und Beruf
Aufgrund meines großen Interesses entschied ich mich im Oktober 2008 Politikwissenschaft und Öffentliches Recht zu studieren. Die Frage an welcher Universität war für mich sehr schnell beantwortet – natürlich an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald. Denn dadurch kann ich mich sowohl politisch in der Heimat engagieren, als auch mein Studium absolvieren. Ich pendle also zwischen Hörsaal und Parlament. Ab Oktober 2011 bis April 2014 arbeitete ich für die Landtagsabgeordnete Katharina Feike als Büroleiter. Nebenbei schrieb ich mich an der Fernuni Hagen für ein Teilzeitstudium ein.
Aufgrund des Ausscheidens von Volker Schlotmann rückte ich zum 09. April nach. Nun arbeitete ich also als Abgeordenter des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und vertrete Ihre Interessen in Schwerin. Hier durfte ich für die SPD-Landtagsfraktion im Finanzausschuss mitwirken. Ich war Sprecher für Jugendkultur, soziale Netzwerke, neue Medien und Strahlenschutz.
Anmerkung zum Studium: Schweren Herzens musste ich nach den ersten Monaten als parlamentarischer Staatssekreträr einsehen, dass eine Fortsetzung meines Studiums neben dieser fordernden Aufgabe für mich mehr und mehr in weite Ferne rückte und beendete mein Studium an der Fernuni Hagen ohne Abschluss.
Aufgrund meiner neuen Tätigkeit als parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern legte ich auch meine Sprecherfunktionen in der SPD-Landtagsfraktion nieder. Meine kommunalen Ehrenämter übe ich weiter aus.
Mein Büroteam
Arend Tiews
Büroleiter
Kontakt
tiews@patrick-dahlemann.de
Tel.: 03976 / 28 02 21 2
Stephan Greiner-Mai
Social Media
Fotografie / Homepage
Kontakt
greiner-mai@patrick-dahlemann.de
Tel.: 03976 / 20 11 87
Meine Eltern
Auch wenn meine Eltern natürlich nicht bei mir angestellt sind, gehören sie doch zu meinem Büroteam dazu. Ohne ihre Hilfe könnte ich Vieles nicht so realisieren, wie es jetzt möglich ist.